Logo eguide4DATA

Systembeschreibung

webbasierend, modular, skalierbar, flexibel – eguide4DATA

Das System besteht aus der APP eguide4DATA, dem eguide4DATA Agent und den angebundenen Archiven. Die APP verwaltet Archive, Benutzer, Versionen, Revisionen und Backups, während der Agent für Check-In, Check-Out, den Open Editor, Vergleiche und die Erstellung von Backups/Images verantwortlich ist.

Die App ist webbasiert und somit auf allen Endgeräten zugänglich, ohne dass eine Client-Installation erforderlich ist. Die All-in-One-Oberfläche der App ermöglicht es, alle Aktivitäten direkt in der Weboberfläche auszuführen.

Abhängig von der Lizenz und den Benutzerrechten können unterschiedliche Informationen angezeigt werden. Mehrere Administratoren können gleichzeitig und ohne Einschränkungen in der Software arbeiten.

Die App kann eine unbegrenzte Anzahl von Archiven verwalten, wodurch Daten von verschiedenen Produktionsbereichen oder -Standorten sauber voneinander getrennt werden können. Die Archive können auf unterschiedlichste Weise angebunden sein. eguide4DATA unterstützt je nach Archivtyp folgende Kommunikationsprotokolle: SMB, FTP, SFTP und S3 (Amazon-Protokoll). Bei SFTP unterstützt eguide4DATA
verschiedene Authentifizierungsmethoden, darunter die Verwendung von privaten Schlüsseln, SSH-Agenten und Benutzername/Passwort-Kombinationen.
Die Software kann flexibel gehostet werden: entweder On-Premise, in einer Cloud, als Cluster-Installation oder als hybride Lösung. Die hybride Lösung kann folgende Ansätze verfolgen:

  • App (Server-Host) in der Cloud und Archive lokal
  • App (Server-Host) On-Premise und Archive in der Cloud
  • Eine Aufgliederung der Archive teilweise in die Cloud und teilweise lokal

Die Kommunikation erfolgt über Websocket-Kommunikation, die vom Agent initiiert wird und einen bidirektionalen Informationsaustausch zwischen der App und dem Agent ermöglicht. Die Kommunikation zwischen dem Web-Frontend und dem Backend erfolgt über eine SSL-verschlüsselte Verbindung. Auch die Kommunikation zwischen Agent und Web-App ist verschlüsselt, und wichtige Informationen wie zum Beispiel Passwörter werden in der Datenbank verschlüsselt gespeichert.

Das System verwendet zwei Datenbanken: eine SQL-Datenbank für Standardthemen wie Kommentare, Vergleichsberichte und Benutzer sowie eine NoSQL-Datenbank, die ausschließlich für das Analysemodul genutzt wird, um die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen sicherzustellen.

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility. WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner