
DIE MODULE
Herstellerübergreifende Geräteunterstützung für alle gängigen Automatisierungssysteme
Die Basis bildet immer ein Repository. Es fungiert als zentrales Verzeichnis aller digitaler Objekte. Es unterstützt Genehmigungs-Workflows zur Freigabe und ermöglicht, je nach Ausbau-Stufe, das Verwalten von Versionen und Revisionen, das Verwalten von Backups, das Erstellen neuer Backups und das Überprüfen der Backup-Historie für Geräte.

VERSIONIERUNGSMODUL
Auf Wunsch werden Daten versioniert, die dem Anwender stets die Informationen zur aktuellsten Version bereitstellen, sowie WER, WANN, WAS, WO und WARUM geändert hat.
Mit eguide4DATA haben Sie jederzeit volle Transparenz darüber, was die aktuelle Version ist und WER, WANN, WAS, WO und WARUM Änderungen vorgenommen hat. Dadurch behalten Sie stets den Überblick.
Das Versionierungs-Modul (Repository) von eguide4DATA bietet Ihnen eine flexible Lösung zur herstellerunabhängigen Verwaltung von Automatisierungsprojekten und Dokumenten. Es erfasst automatisch alle Änderungen und integriert nahtlos Herstellereditoren wie Siemens Step7 Manager, Siemens TIA-Portal, Beckhoff TwinCat und Mitsubishi GX Works. Zusätzlich unterstützt das Modul den Anwender mit einem Approval- und Notification-Workflow und kann sowohl eigenständig als auch in Kombination mit anderen Modulen von eguide4DATA verwendet werden.
- Verwaltung von Versionen und Revisionen
- Verwaltung von Abhängigkeiten von Versionen
- Starten von Workflows (Notification und Approval)
- Offline/Offline-Vergleich zwischen Versionen oder Revisionen
- kostenfreie Verwaltung von Dokumenten (Word, Excel, PDF usw.)
Mit diesem Modul behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Projekte und Dokumente und können Änderungen effizient und transparent nachverfolgen.
BACK UP & IMAGE MODUL
Ermöglicht die Erstellung automatisierter zyklischer Disaster Recovery fähiger Backups/Images Ihrer Automatisierungsgeräte und PCs. Mit Online/Offline-Vergleich, sowie Backup zu vorherigen Backupsund Alarmfunktion.
Automatisieren Sie bisher manuelle Abläufe bei der Datensicherung mit dem eguide4DATA Backup- und Image-Modul.
Profitieren Sie von:
- Zeit- und Kostenersparnis
- Schaffung von Transparenz
- Steigerung der Sicherheit
- Wiederherstellung auf Knopfdruck
Das eguide4DATA Backup- und Image-Modul automatisiert die Sicherung von Steuerungen, Robotern, HMI/Scada-Systemen, PCs, Frequenzumrichtern und mehr. Es überprüft den aktuellen Gerätezustand im Vergleich zum Serverstatus und meldet Unterschiede (Code-, Paramater, Hardware usw.) per E-Mail-Alarm.
Diese herstellerunabhängige Lösung unterstützt Geräte wie Siemens TIA-Portal, Siemens S7 Klassik, Beckhoff Twincat und Codesys und viele weitere Geräte. Der Vergleich von Online- und Offline-Status gewährleistet, dass nur mit dem freigegebenen Stand produziert wird.
- Automatisierte zyklische Backups von SPSen, Robotern, Feldgeräten und weiteren Assets
- Automatisierte zyklische Images von PCs
(Full Image, inkrementelle Images und differenzielle Images) - Online/Offline-Vergleich mit Alarmfunktion
- Scheduler zur Planung des Ausführzeitpunktes der Datensicherung
Alle erfassten Daten sind per Report abrufbar.
Einfacher Zugriff auf die vorhandenen Daten für Audits.
Des Weiteren können auch KPIs grafisch aufbereitet werden.
ANALYSE MODUL
Mit dem eguide4DATA Analyse Modul erhalten Sie mehr als nur eine Lösung – Sie bekommen eine leistungsstarke Plattform, die Ihre Datenanalyse und -verwaltung auf ein neues Niveau hebt.
Das Dashboard bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Versionierung, Backups, Status der Agenten als auch den Status ihrer Lieferanten. Nutzen Sie das detaillierte Diagramm, um Versionen und Backups nach Bereichen (Werke, Abteilungen), Zeit und Gerätetyp zu filtern (z.B. Siemens TIA-Portal, Siemens Step7, Beckhoff Twincat, SEW, KUKA, ABB) und so eine effiziente Datenverwaltung und -analyse zu gewährleisten. Entdecken Sie die Möglichkeiten der vorausschauenden Wartung durch die OPC UA Serverkopplung.
- Graphische Auswertung von KPIs
- Zugriff auf alle Daten aller Module
- Erstellung eigener spezifischer Reports
- Verwendung des eigenen Corporate Designs durch Templates